
Wachsweste Aviemore für Damen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- 110301-01
Funktionelles und schickes Gilet für Ladies
- ärmellose Damenweste aus Cooprawachs
- leicht gefütterte Weste mit vier großen Außentaschen
- Innentasche mit Reißverschluss
- stabiler Zwei-Wege-Reißverschluss mit Windschutzleiste
- femin geschnitten und einstellbare Taillenweite

Modische und funktionelles Gillet für Damen aus hochwertigem Coopra-Trockenwachs. Diese taillierbare Wachsweste hat ein leicht wattiertes Innenfutter mit einem schicken Tartan-Check. Die vier grossen aufgesetzten Außentaschen sind alle mittels Druckknopf verschließbar, die Innentasche ist mit einem Reißverschluss versehen. Mit dieses ärmellosen Weste machen Sie in der Stadt, wie auf dem Land immer eine gute Figur! Ein klassische englische Wachsweste für Frauen.
Farbe: Dunkel-Braun und Beige
Größe: XS + S (fällt kleiner aus)
Außenstoff: 100% gewachste Baumwolle
Wattierung: 100% Polyester
Innenfutter: 100% Baumwolle
Rückenlänge in Gr. L 69 cm
Gewicht 750 Gramm
Wachsweste – praktisch und elegant
Eine klassische Wachsjacke ist für Damen und Herren zu vielen Gelegenheiten eine gute Wahl. Wer auf der Suche nach einer Alternative zur warmen Jacke ist, der ist mit einer Wachsweste gut beraten. Die schönen Westen können in vielen Bereichen überzeugen. Nach dem Vorbild der englischen Jacken gefertigt, sind sie nicht nur elegant im Stil, sondern auch ein guter Begleiter bei allen Wetterlagen. Die mit Wachs behandelte Außenseite der Westen schützt die Fasern vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Ideal für einen aktiven Tag in der Natur.
Welches Material wird für die Wachswesten verwendet?
Abhängig vom Hersteller bestehen die Wachswesten für Damen und Herren aus reiner Baumwolle oder aus einem Baumwollmischgewebe. Die Innenseite der ärmellosen Jacke ist dabei nicht mit Wachs behandelt. Das Baumwollgewebe liegt angenehm auf der Haut und hat einen wärmenden Effekt. Die Außenseite der Weste ist komplett mit einem speziellen Kleidungswachs behandelt. Das Wachs wird direkt auf die Baumwolle aufgegeben. Es legt sich schützen um die einzelnen Fasern und macht das Kleidungsstück wasserfest wie windfest.
Die richtige Pflege für eine Wachsweste
Die wasserfeste Weste ist eine gute Wahl für Outdooraktivitäten aller Art. Da ist es schnell mal passiert, dass es zu Verunreinigungen kommt. Dank der schützenden Wachschicht kann sich der Schmutz nicht tief in den Fasern festsetzen. Es ist in der Regel möglich diesen mit einem feuchten Lappen zu entfernen. Schwere Verschmutzungen lassen sich in der Dusche abspülen. Dazu auf keinen Fall heißes oder auch warmes Wasser verwenden. Auch auf den Einsatz von Seifenprodukte sollte man verzichten. Denn dies würde die Wachsschicht abwaschen und der Schutz wäre zerstört. Ist die ärmellose Wachsweste mit Flecken beschmutzt, die sich nicht abspülen lassen, ist es möglich das Kleidungsstück in der Waschmaschine zu reinigen. Allerdings muss anschließend die Wachschicht erneuert werden. Möchte man diese Arbeit vermeiden, sollte die Weste zu einer Reinigung gebracht werden. Hochwertige Marken wie Agile oder Aviemore nehmen die Wachswesten für eine Grundreinigung entgegen. Wichtig ist, dass die Wachsschicht regelmäßig auf Risse kontrolliert wird. Trockene Stellen lassen sich so umgehend nachwachsen.
Wie wird eine Wachweste richtig gewachst?
Wurde die wasserfeste Weste in der Maschine gereinigt, ist es möglich diese zuhause in Eigenarbeit nachzuwachsen. Dafür sind lediglich die passenden Utensilien notwendig:
- Spezialwachs
- Stövchen
- Lappen oder Schwamm
- Wachsspray
- Wandern
- Segeln
- Strandspaziergang
Das Wachs für die Weste ist ein spezielles Wachs, dass über einen Fachhändler bestellt werden kann. Das Wachs bleibt auch nach dem Trocknen geschmeidig und weich, ohne zu verwischen. Normales Wachs würde hart antrocknen und die Fasern beschädigen. Darüber hinaus würde es sichtbare Wachflecken hinterlassen.
Hinweis
Die Nähte sind typische Bruchstellen für das Wachs. Sind trockene Stellen zu sehen, diese mit einem Fön anwärmen und mit einem sauberen Lappen abreiben. Dies gleicht die Wachsschicht aus und verschließt die Fasern. Um das Wachs eben auf der Weste verteilen zu können, muss es erwärmt werden. Der Einsatz von einem Stövchen ist dafür sehr praktisch. Natürlich kann das Wachs auch über einem Wasserbad ober direkt im Topf verflüssigt werden. Das leicht flüssige Wachs mit einem sauberen Schwamm oder Lappen auf dem Obermaterial der Weste verteilen. Nach der Behandlung die Westen langsam bei Raumtemperatur trocknen lassen. Das kann durchaus ein paar Tage dauern. Bleiben nach dem Trocknen Wachsflecken zurück, lassen diese sich mit einem Fön ausgleichen. Die Stellen anwärmen und das Wachs verlaufen lassen. Darauf verzichten einen Fön oder eine andere Wärmequelle für das Trocknen der Jacke zu verwenden. Die Wärme zerstört die schützende Wachsschicht. Mit einem Wachsspray lässt sich das Wachsen der Jacke sogar noch leichter durchführen. Die Weste an einem warmen Ort aufhängen und die Fasern gut anwärmen. Je wärmer die Jacke ist, umso leichter lässt sich das Wachsspray ebenmäßig verteilen. Das Spray auf der Weste auftragen und mit einer Bürste in das Gewebe einarbeiten. Im Handumdrehen ist die imprgänierende Schicht der Wachsweste erneuert. Diesen Vorgang zwei bis drei Mal im Jahr durchführen – so ist die Weste immer einsatzbereit.
Anwendungen für Wachswesten
Ein Blick auf die Werbetafeln von Anbietern wie Aviemore und Aigle machen deutlich, dass die Wachswesten vor allem für den Outdoorbereich gemacht sind. Ob auf der Jagd, zum Spaziergang oder zu einer Radtour, die wetterfesten Westen sind immer eine gute Wahl. Sie überzeugen dabei mit hoher Funktionalität und einem stilechten Äußeren. Man fühlt sich selbst im heimischen Dickicht wir auf dem englischen Land – ein wahres Gefühl von Lebensfreude und Lebensqualität. Die wandlungsfähigen Westen sind daher für viele Bereiche eine gute Wahl:
Kundenbewertungen
Die veröffentlichten Bewertungen werden vor Ihrer Veröffentlichung von uns auf ihre Echtheit hin überprüft, so dass wir sicherstellen können, dass die Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die Waren und/oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Die Überprüfung der Echtheit nehmen wir wie folgt vor: Unsere Kunden erhalten von uns nach Abschluss der Bestellung einen Bewertungslink für das erworbene Produkt per E-Mail. So kann der Kunde das von ihm erworbene Produkt bewerten. Nur derjenige, der das Produkt auch tatsächlich erworben hat, kann so im Anschluss an den Kauf eine Bewertung abgeben.
empfehlenswert!!!
Sehr fixer Versand. Qualität und Verarbeitung sehr gut. Preis/Leistung gut. Schützt den Rücken vor kühlendem Wind und ist angenehm zu tragen.
Lieber eine Nummer größer bestellen
Die Weste ist an sich super, leider ist sie viel zu klein geschnitten, das sollte vielleicht in der Produktbeschreibung mit angegeben werden, dass man zur Sicherheit gleich eine Nummer größer bestellt. Aufgrund der schmalen Passform gegen die Weste zurück.
Sehr gut Weste, sitzt gut und sieht
Sehr gut Weste, sitzt gut und sieht gut aus!
Tolle Weste!
Tolle Weste!